Essigsorten
Feinwürziger Genuss für Salate und Marinaden

Balsamessig, weiß

Balsamessig, weiß
. . .

Alle angegebenen Nährwerte von Balsamessig, weiß beziehen sich auf 100 g. Beachte bitte, dass Angaben zum Energiegehalt, Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweißgehalt, Fettgehalt etc. je nach Nahrungsmittel und Art der Verarbeitung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen können. Selbst unterschiedliche Datenquellen liefern hier verschiede Werte.

. . .

Wieviel Kalorien haben 100 g Balsamessig, weiß?

100 g Balsamessig, weiß haben 88 Kalorien (kcal) oder wissenschaftlich korrekter einen Brennwert von 368 kJ, enthalten 0.49 g Eiweiß, 0 g Fett und 17 g Kohlenhydrate.

Kalorien, kcal oder kJ?

Die Bezeichnung 1 kcal (Kilokalorie) bedeutet eigentlich 1000 Kalorien, fälschlicherweise wird die Abkürzung 'kcal' aber heute fast immer mit (einer) 'Kalorie' gleichgesetzt. 100 g Balsamessig, weiß enthalten also eigentlich 88000 Kalorien (also wenn das mal keine wichtige Information für den nächsten Stammtisch ist...).

In der Kalorientabelle findest Du den Wert für die gebräuchliche Maßeinheit der Kilokalorie (kcal). Die physikalisch richtige Einheit ist Kilojoule (kJ), auch wenn sie sich bis heute im Sprachgebrauch nicht wirklich durchsetzen konnte.

Umrechung: 1 kcal = 1000 Kalorien = 4,184 kJ

Vitamingehalt von Balsamessig, weiß: Wie genau sind die Angaben?

Der tatsächliche Vitamingehalt von Balsamessig, weiß ist von vielen Einflüssen abhängig, etwa Verarbeitung, Lagerung, Licht, Wärme u.s.w. So kann beispielsweise die Halbwertszeit von Vitamin C bei nur wenigen Stunden liegen, was eine exakte Vitaminbestimmung sehr erschwert. Daher sind die Vitaminangaben in unserer Tabelle nur als Richtwert zu betrachten.

Fettgehalt von Balsamessig, weiß: Was sagt die Nährwertampel?

Der Fettgehalt von Balsamessig, weiß wird mit 0 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Fettwert also GRÜN.

Der Gehalt der gesättigten Fettsäuren in 0 liegt bei 0 g pro 100 g und wird als niedrig bewertet. Die Nährwertampel zeigt für die gesättigten Fette auf GRÜN.

Zuckergehalt von Balsamessig, weiß: Was sagt die Nährwertampel?

Der Zuckergehalt von Balsamessig, weiß wird mit 15 g pro 100 g als hoch eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Zuckerwert auf ROT.

. . .

Weißer Balsamessig – Ein delikater Genuss

Herkunft und Herstellung  

Weißer Balsamessig hat seine Wurzeln in Italien, wo er traditionell aus weißen Traubenmost hergestellt wird. Die Trauben werden sorgfältig gepresst und anschließend fermentiert, um einen feinen Essig mit einer ausgewogenen Süße und Säure zu kreieren. Die Lagerung in Holzfässern verleiht ihm eine besondere Tiefe und Komplexität.

Geschmack und Verwendung

Der Geschmack von weißem Balsamessig ist mild, süßlich und leicht fruchtig, was ihn zu einer idealen Wahl für Salate, Marinaden und Dips macht. Er harmoniert hervorragend mit Öl, frischen Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten und kann auch zum Verfeinern von Saucen und Desserts verwendet werden.

Interessante Fakten und Besonderheiten  

Weißer Balsamessig kann nicht nur in der Küche eingesetzt werden, sondern eignet sich auch hervorragend zur Zubereitung von Marinaden für Fleisch und Fisch. Er wird häufig in der mediterranen Küche verwendet und ist eine beliebte Zutat in italienischen Rezepten. Wusstest du, dass weißer Balsamessig auch in Cocktails verwendet werden kann, um einen frischen, säuerlichen Akzent zu setzen?

Vorteile:

Fördert die Verdauung: 

Weißer Balsamessig enthält Essigsäure, die die Verdauung unterstützen kann. Sie hilft, den pH-Wert im Magen zu regulieren und fördert die Produktion von Verdauungssäften. Zudem kann er helfen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu stabilisieren, was besonders für Diabetiker vorteilhaft ist.

Antioxidantienreich:  

Weißer Balsamessig enthält Polyphenole, die als starke Antioxidantien wirken. Diese unterstützen das Immunsystem, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Der regelmäßige Verzehr kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten zu verringern.

Nachteile:

Hoher Säuregehalt:  

Der hohe Säuregehalt von weißem Balsamessig kann bei empfindlichen Menschen zu Magenproblemen führen. Wer anfällig für Sodbrennen oder Reizungen des Magen-Darm-Trakts ist, sollte ihn nur in Maßen genießen, da übermäßiger Verzehr Beschwerden verschlimmern kann.

Zusatzstoffe und Zucker:

 Manche kommerziellen Sorten weißen Balsamessigs enthalten zugesetzten Zucker oder Konservierungsmittel, um Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern. Diese Zusätze mindern den gesundheitlichen Nutzen und können den Kaloriengehalt erhöhen, was für ernährungsbewusste Menschen nachteilig ist.

Vorteile:

Fördert die Verdauung: 

Weißer Balsamessig enthält Essigsäure, die die Verdauung unterstützen kann. Sie hilft, den pH-Wert im Magen zu regulieren und fördert die Produktion von Verdauungssäften. Zudem kann er helfen, den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu stabilisieren, was besonders für Diabetiker vorteilhaft ist.

Antioxidantienreich:  

Weißer Balsamessig enthält Polyphenole, die als starke Antioxidantien wirken. Diese unterstützen das Immunsystem, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Der regelmäßige Verzehr kann dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten zu verringern.

Nachteile:

Hoher Säuregehalt:  

Der hohe Säuregehalt von weißem Balsamessig kann bei empfindlichen Menschen zu Magenproblemen führen. Wer anfällig für Sodbrennen oder Reizungen des Magen-Darm-Trakts ist, sollte ihn nur in Maßen genießen, da übermäßiger Verzehr Beschwerden verschlimmern kann.

Zusatzstoffe und Zucker:

 Manche kommerziellen Sorten weißen Balsamessigs enthalten zugesetzten Zucker oder Konservierungsmittel, um Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern. Diese Zusätze mindern den gesundheitlichen Nutzen und können den Kaloriengehalt erhöhen, was für ernährungsbewusste Menschen nachteilig ist.

. . .

Fazit

Weißer Balsamessig ist ein vielseitiger und geschmacklich raffinierter Essig, der eine frische Note in viele Gerichte bringt. Mit seinen gesundheitlichen Vorteilen und der breiten Anwendbarkeit in der Küche ist er eine hervorragende Ergänzung für jeden Feinschmecker. Achte jedoch auf die Qualität und die Inhaltsstoffe, um die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.

. . .

Rezepte mit Balsamessig, weiß

Italienische Tomatensauce
Kalorienarm Vegan Vegetarisch
Tomatensauce 'della mamma'

Italienische Tomatensauce

(3)

165 kcal 30 Min.

Bunter Salat mit Fetakäse
Vegetarisch Glutenfrei
Frisch, farbenfroh, voller Genuss – Dein…

Bunter Salat mit Fetakäse

(1)

652 kcal 15 Min.

Mediterraner Mozzarella-Nudelsalat
Vegetarisch Fettarm
Mediterrane Frische trifft auf köstliche Pasta

Mediterraner Mozzarella-Nudelsalat

(2)

341 kcal 40 Min.

Frühlingseintopf mit Bulgur
Vegetarisch
Frühlingserwachen im Topf bringt Frische und…

Frühlingseintopf mit Bulgur

(2)

712 kcal 60 Min.

Luca
Luca Content | Fitness & Ernährung
Team Fitnessletter

Das Lebensmittel wurde am
25. September 2024 aktualisiert.


  • 168 Aufrufe
  • Kalorien
      88 kcal
  • Brennwert
    368 kJ
  • Eiweiß
    0,49 g
  • Ballaststoffe
    0 g
  • Kohlenhydrate
    17 g (davon Zucker 15 g enthalten)
  • Fett
    0 g (keine gesättigten Fettsäuren enthalten)

Lebensmittel teilen: