Kräuter
Nährstoffreiche Knospen für gesunde Küche

Sprossen

Sprossen
Pixabay | Famifranquoi
. . .

Alle angegebenen Nährwerte von Sprossen beziehen sich auf 100 g. Beachte bitte, dass Angaben zum Energiegehalt, Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweißgehalt, Fettgehalt etc. je nach Nahrungsmittel und Art der Verarbeitung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen können. Selbst unterschiedliche Datenquellen liefern hier verschiede Werte.

. . .

Wieviel Kalorien haben 100 g Sprossen?

100 g Sprossen haben 30 Kalorien (kcal) oder wissenschaftlich korrekter einen Brennwert von 126 kJ, enthalten 3.04 g Eiweiß, 0.18 g Fett und 5.9 g Kohlenhydrate.

Kalorien, kcal oder kJ?

Die Bezeichnung 1 kcal (Kilokalorie) bedeutet eigentlich 1000 Kalorien, fälschlicherweise wird die Abkürzung 'kcal' aber heute fast immer mit (einer) 'Kalorie' gleichgesetzt. 100 g Sprossen enthalten also eigentlich 30000 Kalorien (also wenn das mal keine wichtige Information für den nächsten Stammtisch ist...).

In der Kalorientabelle findest Du den Wert für die gebräuchliche Maßeinheit der Kilokalorie (kcal). Die physikalisch richtige Einheit ist Kilojoule (kJ), auch wenn sie sich bis heute im Sprachgebrauch nicht wirklich durchsetzen konnte.

Umrechung: 1 kcal = 1000 Kalorien = 4,184 kJ

Vitamingehalt von Sprossen: Wie genau sind die Angaben?

Der tatsächliche Vitamingehalt von Sprossen ist von vielen Einflüssen abhängig, etwa Verarbeitung, Lagerung, Licht, Wärme u.s.w. So kann beispielsweise die Halbwertszeit von Vitamin C bei nur wenigen Stunden liegen, was eine exakte Vitaminbestimmung sehr erschwert. Daher sind die Vitaminangaben in unserer Tabelle nur als Richtwert zu betrachten.

Fettgehalt von Sprossen: Was sagt die Nährwertampel?

Der Fettgehalt von Sprossen wird mit 0.18 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Fettwert also GRÜN.

Der Gehalt der gesättigten Fettsäuren in 0.18 liegt bei 0.05 g pro 100 g und wird als niedrig bewertet. Die Nährwertampel zeigt für die gesättigten Fette auf GRÜN.

Zuckergehalt von Sprossen: Was sagt die Nährwertampel?

Der Zuckergehalt von Sprossen wird mit 4.1 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Zuckerwert auf GRÜN.

. . .

Die kleinen Kraftpakete der Natur

Herkunft und Geschichte

Sprossen haben eine lange Tradition in der menschlichen Ernährung, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich aus Asien stammend, wurden sie schnell in vielen Kulturen geschätzt, da sie einfach zu ziehen und nährstoffreich sind. Sprossen entstehen durch das Keimen von Samen, Hülsenfrüchten oder Getreide und sind ein Zeichen für das Wachstum neuer Pflanzen. In der modernen Küche haben Sprossen durch ihren hohen Nährstoffgehalt und ihren frischen Geschmack wieder an Popularität gewonnen.

Verwendungsmöglichkeiten

Sprossen sind äußerst vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend als Topping für Salate, Sandwiches oder Wraps und bringen eine knackige Textur und einen frischen Geschmack. Zudem können sie in Smoothies gemixt, zu asiatischen Gerichten hinzugefügt oder als Beilage verwendet werden, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

Interessante Fakten und Besonderheiten

Sprossen sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie sind schnell und einfach selbst anzubauen und benötigen lediglich Wasser und etwas Geduld. Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass Sprossen bei der Verdauung helfen können, da sie Ballaststoffe enthalten, die die Darmgesundheit fördern.

Vorteile

Reich an Nährstoffen:

Sprossen sind voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie fördern die Gesundheit, unterstützen das Immunsystem und können den Stoffwechsel ankurbeln. Durch das Keimen wird die Verfügbarkeit der Nährstoffe erhöht, wodurch der Körper diese besser aufnehmen kann.

Geringer Kaloriengehalt:

Sprossen sind kalorienarm und enthalten viel Wasser, was sie zu einer idealen Zutat für gesunde Ernährung macht. Sie fügen Gerichten Nährstoffe hinzu, ohne die Kalorienbilanz zu belasten, und sind somit perfekt für Gewichtsmanagement und gesunde Mahlzeiten.

Nachteile:

Risiko von Keimen:

Bei unsachgemäßer Lagerung oder unzureichender Hygiene können Sprossen Bakterien wie Salmonellen oder E. coli beherbergen. Es ist wichtig, sie gründlich zu waschen und auf sichere Anbaumethoden zu achten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Allergien:

Einige Menschen können allergisch auf bestimmte Sprossen reagieren, insbesondere bei Sprossen von Hülsenfrüchten. Es ist wichtig, auf individuelle Unverträglichkeiten zu achten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.

Vorteile

Reich an Nährstoffen:

Sprossen sind voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie fördern die Gesundheit, unterstützen das Immunsystem und können den Stoffwechsel ankurbeln. Durch das Keimen wird die Verfügbarkeit der Nährstoffe erhöht, wodurch der Körper diese besser aufnehmen kann.

Geringer Kaloriengehalt:

Sprossen sind kalorienarm und enthalten viel Wasser, was sie zu einer idealen Zutat für gesunde Ernährung macht. Sie fügen Gerichten Nährstoffe hinzu, ohne die Kalorienbilanz zu belasten, und sind somit perfekt für Gewichtsmanagement und gesunde Mahlzeiten.

Nachteile:

Risiko von Keimen:

Bei unsachgemäßer Lagerung oder unzureichender Hygiene können Sprossen Bakterien wie Salmonellen oder E. coli beherbergen. Es ist wichtig, sie gründlich zu waschen und auf sichere Anbaumethoden zu achten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Allergien:

Einige Menschen können allergisch auf bestimmte Sprossen reagieren, insbesondere bei Sprossen von Hülsenfrüchten. Es ist wichtig, auf individuelle Unverträglichkeiten zu achten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.

. . .

Fazit

Sprossen sind kleine, aber kraftvolle Ergänzungen für jede gesunde Ernährung. Sie sind nährstoffreich, vielseitig einsetzbar und tragen zu einer gesunden Lebensweise bei. Trotz möglicher Risiken ist es relativ einfach, Sprossen sicher zu konsumieren und von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und genieße die Frische und den Geschmack, den sie deinen Gerichten verleihen!

. . .

Rezepte mit Sprossen

Dorsch und Lachs auf Blattsalat
Fettarm High-Protein Kalorienarm
Genieße die Frische des Meeres auf knackigem…

Dorsch und Lachs auf Blattsalat

(1)

390 kcal 25 Min.

Luca
Luca Content | Fitness & Ernährung
Team Fitnessletter

Das Lebensmittel wurde am
11. Oktober 2024 aktualisiert.


  • 201 Aufrufe
  • Kalorien
      30 kcal
  • Brennwert
    126 kJ
  • Eiweiß
    3,04 g
  • Ballaststoffe
    1.8 g
  • Kohlenhydrate
    5,9 g (davon Zucker 4,1 g enthalten)
  • Fett
    0,18 g (davon gesättigte Fettsäuren 0,05 g)

Lebensmittel teilen: