Süßkirsche
![Süßkirsche](/fileadmin/groceries/suesskirsche.jpg)
Alle angegebenen Nährwerte von Süßkirsche beziehen sich auf 100 g. Beachte bitte, dass Angaben zum Energiegehalt, Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweißgehalt, Fettgehalt etc. je nach Nahrungsmittel und Art der Verarbeitung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen können. Selbst unterschiedliche Datenquellen liefern hier verschiede Werte.
Wieviel Kalorien haben 100 g Süßkirsche?
100 g Süßkirsche haben 62 Kalorien (kcal) oder wissenschaftlich korrekter einen Brennwert von 259 kJ, enthalten 0.9 g Eiweiß, 0.3 g Fett und 16.3 g Kohlenhydrate.
Kalorien, kcal oder kJ?
Die Bezeichnung 1 kcal (Kilokalorie) bedeutet eigentlich 1000 Kalorien, fälschlicherweise wird die Abkürzung 'kcal' aber heute fast immer mit (einer) 'Kalorie' gleichgesetzt. 100 g Süßkirsche enthalten also eigentlich 62000 Kalorien (also wenn das mal keine wichtige Information für den nächsten Stammtisch ist...).
In der Kalorientabelle findest Du den Wert für die gebräuchliche Maßeinheit der Kilokalorie (kcal). Die physikalisch richtige Einheit ist Kilojoule (kJ), auch wenn sie sich bis heute im Sprachgebrauch nicht wirklich durchsetzen konnte.
Umrechung: 1 kcal = 1000 Kalorien = 4,184 kJ
Vitamingehalt von Süßkirsche: Wie genau sind die Angaben?
Der tatsächliche Vitamingehalt von Süßkirsche ist von vielen Einflüssen abhängig, etwa Verarbeitung, Lagerung, Licht, Wärme u.s.w. So kann beispielsweise die Halbwertszeit von Vitamin C bei nur wenigen Stunden liegen, was eine exakte Vitaminbestimmung sehr erschwert. Daher sind die Vitaminangaben in unserer Tabelle nur als Richtwert zu betrachten.
Fettgehalt von Süßkirsche: Was sagt die Nährwertampel?
Der Fettgehalt von Süßkirsche wird mit 0.3 g pro 100 g als niedrig eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Fettwert also GRÜN.
Der Gehalt der gesättigten Fettsäuren in 0.3 liegt bei 0.04 g pro 100 g und wird als niedrig bewertet. Die Nährwertampel zeigt für die gesättigten Fette auf GRÜN.
Zuckergehalt von Süßkirsche: Was sagt die Nährwertampel?
Der Zuckergehalt von Süßkirsche wird mit 12.8 g pro 100 g als hoch eingestuft. Die Nährwertampel nach dem Vorbild der britischen Lebensmittelbehörde FSA zeigt also für den Zuckerwert auf ROT.
Köstliche Süßkirschen: Ein Genuss aus dem Obstgarten
Süßkirschen, auch als Prunus avium bekannt, sind saftige und aromatische Früchte, die seit Jahrhunderten geschätzt werden. Hier sind einige wichtige Informationen und Vorteile dieser köstlichen Frucht:
Herkunft und Anbau
Ursprung:
Süßkirschen stammen ursprünglich aus Westasien und Osteuropa, sind aber heute in vielen Teilen der Welt verbreitet.
Anbau:
Sie werden in gemäßigten Klimazonen angebaut und gedeihen am besten in gut durchlässigen Böden und sonnigen Standorten.
Gesundheitsvorteile der Süßkirsche
Reich an Antioxidantien:
Süßkirschen sind reich an Antioxidantien wie Vitamin C und Anthocyanen, die helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Entzündungshemmend:
Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Süßkirschen können zur Linderung von Entzündungen beitragen und das Risiko von chronischen Krankheiten verringern.
Gut für die Verdauung:
Die Ballaststoffe in Süßkirschen fördern eine gesunde Verdauung und können Verstopfung vorbeugen.
Anbau und Ernte
Baumgröße:
Ein Süßkirschbaum kann je nach Sorte und Wachstumsbedingungen eine Höhe von 4 bis 15 Metern erreichen.
Fruchtreife:
Es dauert normalerweise etwa 4 bis 7 Jahre, bis ein Süßkirschbaum Früchte trägt, abhängig von der Baumsorte und den Umweltbedingungen.
Verwendung von Süßkirschen
Frischer Verzehr:
Süßkirschen können frisch genossen werden und sind eine köstliche Ergänzung zu Obstsalaten, Desserts und Smoothies.
Verarbeitung:
Sie eignen sich auch hervorragend für die Herstellung von Marmeladen, Kompotten, Säften, Kuchen und Gebäck.
Nennenswerte Fakten
Vielfalt:
Es gibt eine Vielzahl von Süßkirschsorten, die sich in Farbe, Größe, Geschmack und Reifezeit unterscheiden.
Saisonale Frucht:
Süßkirschen sind eine saisonale Frucht und sind in der Regel von Mai bis Juli erhältlich, je nach Region und Klima.
Fazit
Süßkirschen sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen. Ihr süßer Geschmack und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einer beliebten Zutat in der Küche und einem begehrten Genuss während der Sommermonate. Wer die Gelegenheit hat, frische Süßkirschen zu kosten, sollte dies unbedingt tun, um ihr einzigartiges Aroma und ihre Frische zu erleben.
![Luca](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_luca_ff814be8d9.jpg)
Team Fitnessletter
Das Lebensmittel wurde am
14. September 2023
aktualisiert.
- 236 Aufrufe
-
Kalorien
62 kcal -
Brennwert
259 kJ -
Eiweiß
0,9 g -
Ballaststoffe
1.5 g -
Kohlenhydrate
16,3 g (davon Zucker 12,8 g enthalten) -
Fett
0,3 g (davon gesättigte Fettsäuren 0,04 g)
Lebensmittel teilen: