T
atsaechlich schlafen die meisten Menschen in Deutschland viel zu wenig, die Ursachen dafuer liegen im beruflichen und privaten Stress. Sei es der Schichtdienst der uns in einen ungeordneten Schlafrhytmus bringt, oder aber der Aerger mit der/dem Freund/in, der uns nicht schlafen laesst. Dabei ist es gerade der Schlaf der so manchen Aerger wieder ins reine bringt.
In der Aussage: Lass uns eine Nacht darueber schlafen steckt eine grosse Wahrheit, denn durch das Schlafen werden ueberreizte Nervenbahnen und Gehirnzellen wieder regeneriert. Das hat den Effekt, dass wir am naechsten Tag manche Dinge nicht mehr so engstirnig sehen, weil sich die Gedanken wieder - gelockert - haben und somit eine objek tivere Betrachtung vorliegt, die im Beruflichen wie auch Privaten nur von Vorteil sein kann.
Natuerlich hat ausreichender Schlaf nicht nur positive Wirkungen auf unseren Geist, sondern auch gleichermassen auf unseren Koerper. Der Schlaf macht den Haupt teil der Erholungsphase fuer die Muskeln aus. Im Schlaf braucht der Koerper keine Energien zu verschwenden, so dass die Zell regeneration auf Hochtouren laufen kann. Vom Training zurueck bleibende Schlackstoffe und Milchsaeuren werden restlos abtransportiert und die Einlagerung von Aminosaeuren und Glykogen wird angekurbelt.
Der im Bodybuilding gehasste wie gleichermassen auch geliebte Muskelkater verschwindet foermlich auch wie im Schlaf, denn schlafen ist die reinste Form von Erholung ohne jegliche Ablenkungen oder Vorkommnisse. Selbst wenn man am Tag einer leichten Taetigkeit nachgeht, bei der man sich sprich woertlich - auf die faule Haut legen kann - so ist der Koerper dennoch in Bewegung und erholt sich daher nicht komplett.
Die optimale Dauer an Schlaf, die ein erwachsener Mensch benoetigt betraegt etwa 8 Stunden. Natuerlich kommen viele von uns auch mit deutlich weniger aus, auf Dauer macht sich ein Defizid an Schlaf jedoch bemerkar und aeussert sich in z.B. Kopfschmerzen, Nervositaet, Lust und Antriebslosigkeit. Schlaf ist aber nicht gleich Schlaf, denn Forscher haben herausgefunden, dass der Schlaf den wir vor 24 Uhr haben, fuer unseren Koerper am erholsamsten ist, was sich warscheinlich in unserer inneren Uhr begruendet.
Besonders intensiv ist der Mittagsschlaf der schon nach nur 30 Minuten Schlafzeit wieder grosse Energie reserven zur Verfuegung stellt. Der Mittagsschlaf ist besonders fest und selbst Menschen die normalerweise leicht, durch z.B. irgendwelche Geraeusche aufwachen, schlafen beim Mittagschlaf so fest, dass sie kaum zu stoeren sind. Statistisch gesehen sterben beim Mittagsschlaf sogar exorbitant mehr (primaer alte) Menschen als beim normalen Nachtschlaf. Dies soll aber nicht bedeuten, dass der Mittagsschlaf generell gefaehrlich ist, sondern, er ist nur eine besonders intensive Form von Schlaf, weshalb es bei aelteren und herzschwachen Menschen in seltenen Faellen zu einem Herzstillstand kommen kann. Denken Sie das naechste mal daran, wenn Sie sich z.B. durch einen spaeten Film um den Schlaf bringen, dass er es ist, der die wahren Kraefte in Ihnen weckt.