Gesund und fit im Alltag!
Welche Möglichkeiten gibt es den Alltag mit Zufriedenheit, Gesundheit und Wohlbefinden zu vereinen?
Immer mehr Menschen sitzen berufsbedingt den ganzen Tag am Computer. Lange Arbeitswege, die mit dem Auto zurückgelegt werden, sind für viele zur Selbstverständlichkeit geworden. Eingekauft wird virtuell, wer es sich leisten kann, stellt für die Hausarbeit eine Haushaltshilfe ein.
E
s gibt kaum mehr Gründe, sich aus einer schieren Notwendigkeit heraus zu bewegen. Stattdessen treiben Leute von heute fleißig Sport, mühen sich im Fitnessstudio ab oder drehen nach der Arbeit noch schweißtreibende Joggingrunden.
Sport tut gut und ist ein wichtiger Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag, keine Frage. Doch wer wirklich etwas für sein Wohlbefinden tun möchte, sollte versuchen, Bewegung auf natürliche Weise in seine täglichen Aktivitäten zu integrieren.
Seit einigen Jahren weiß man, dass Menschen, die im Alltag aktiv sind, ein signifikant geringeres Sterberisiko im Vergleich zu Bewegungsmuffeln aufweisen.
Eine Studie der Universitäten Bern und Bristol hat zeigen können, dass die von der WHO empfohlenen 2,5 Stunden moderate Alltags- und Freizeitbewegung das Sterberisiko um 10 Prozent senken kann, indem die Bewegung Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Gefäßverkalkungen vorbeugt.
Doch nicht nur das: Alltagsbewegung kann beim Abnehmen oder beim Halten des Idealgewichts helfen. Wer beispielsweise jeden Tag eine halbe Stunde mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück fährt, verbrennt dabei ebenso viele Kalorien wie mit zwei intensiven Lauftrainings.
Zudem wird der Stoffwechsel aktiviert, der Bewegungsapparat insgesamt gestärkt und die Muskulatur gekräftigt. Die täglichen Bewegungseinheiten helfen, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen. Zudem schlafen Menschen, die im Alltag in Bewegung sind, besser.
Die Zukunftsforscherin Anja Kirig macht darauf aufmerksam, dass sich heute immer mehr Menschen Möglichkeiten wünschen, kleine Bewegungseinheiten in ihren Alltag zu integrieren.
Unternehmen tragen diese Entwicklung bisweilen jetzt schon Rechnung, indem sie Tischtennis- oder Kickertische einrichten, den Mitarbeitern flexible Mittagspausen zugestehen, sodass diese Zeit für Bewegung finden oder Dusch- und Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung stellen. Gerade Menschen, die keine Zeit für lange Besuche im Fitnessstudio finden, können so trotzdem etwas für ihre Gesundheit tun.
Bewegung und Sport der Zukunft müssen flexibel und individuell gestaltbar sein und in kleinen, auch spontanen Zeitfenstern Platz finden.
Welche Möglichkeiten gibt es den Alltag mit Zufriedenheit, Gesundheit und Wohlbefinden zu vereinen?
Bewegung ist gesund und lässt sich mithilfe von Challenges gut in den Alltag integrieren. Auch feste Trainingspläne oder der gemeinsame Sport mit anderen können helfen.
Gesundheit ist bekanntlich das höchste Gut im Leben, weshalb es Sinn macht, seinen Alltag möglichst danach auszurichten.
Der Artikel wurde am
15. Juni 2016
aktualisiert.
Beitrag teilen: